
Unsere Schule setzt sich für den Umweltschutz ein – Erfolge bei Umweltpreisen!
Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule mit zwei engagierten Projekten für Umweltpreise nominiert wurde und dabei großartige Erfolge erzielt hat. Dank des Einsatzes unserer Schülerinnen und Schüler sowie unseres Lehrerteams konnten wir beim Wettbewerb der VR-Bank Werdenfels den 2. Platz in der Kategorie „Hoamthelden“ für das Projekt „Grünes Klassenzimmer“ erreichen, das für seine nachhaltige … „Unsere Schule setzt sich für den Umweltschutz ein – Erfolge bei Umweltpreisen!“ weiterlesen

Endlich Ferien!!
Wir wünschen allen unseren Schülern, Eltern und Lehrkräften schöne, erholsame F e r i e n!

Steckt in Zwiebeln Zucker? – Workshop „Lebensmittelanalytik“ im Deutschen Museum
Im Mai und Juli 2025 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen im Rahmen des Biologieunterrichts eine spannende Exkursion ins Deutsche Museum nach München – ein Ausflug, der nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich war. Der Höhepunkt war ein Workshop im Chemielabor des Museums. Ausgestattet mit Laborkitteln und Schutzbrillen verwandelten sich die Schülerinnen und … „Steckt in Zwiebeln Zucker? – Workshop „Lebensmittelanalytik“ im Deutschen Museum“ weiterlesen

Wettbewerb zum SMV-Logo
In den letzten Wochen fand ein spannender Wettbewerb zur Gestaltung eines neuen Logos für die Schülervertretung (SMV) unserer Schule statt. SchülerInnen aus allen Klassen waren eingeladen, ihre kreativen Ideen einzureichen. Die Resonanz war überwältigend: Zahlreiche Einsendungen zeugen von dem Engagement unserer Schulgemeinschaft. Die Designs reichten von modernen, minimalistischen Ansätzen bis hin zu bunten, verspielten Entwürfen, … „Wettbewerb zum SMV-Logo“ weiterlesen

AG-Umwelt im Einsatz für den Amphibienschutz
In einer gemeinsamen Aktion mit dem Bund Naturschutz haben die Schülerinnen der AG Umwelt zusammen mit Frau Brock und Frau Hörer am Stallauer Weiher Kröten über die Straße getragen. Diese Initiative bot den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, die Amphibien näher kennenzulernen sowie deren Schutzbedürftigkeit. Amphibien sind in Bayern stark gefährdet, vor allem durch Lebensraumverlust, Straßenverkehr und … „AG-Umwelt im Einsatz für den Amphibienschutz“ weiterlesen

„1945 bis 2025: 80 Jahre Kriegsende- Die letzten Stimmen des Widerstands
Aus Anlass des 80. Jahrestages der Penzberger Mordnacht bot die Stadtbücherei Penzberg am 30. April 2025 um 9:45 Uhr im Metropol die kostenfreie Lesung „1945 bis 2025: 80 Jahre Kriegsende. Die letzten Stimmen des Widerstands“ mit dem Schauspieler und Spiegel- Bestsellerautor Tim Pröse an. Die Klassen 10a und 10d durften diese mit ihren Geschichtelehrerinnen Frau … „„1945 bis 2025: 80 Jahre Kriegsende- Die letzten Stimmen des Widerstands“ weiterlesen

Erfolgreicher Bezirksentscheid im Klettern
Bei Vorentscheid am 25.03.25 kletterte sich die Schulmannschaft der Heinrich-Campendonk Realschule in zwei Altersklassen im Bezirksentscheid in Weyarn auf einen tollen 2. und 3. Platz und qualifierten sich damit für das Bezirksfinale in Berchtesgarden Anfang Mai. Hierfür mussten sich die Jugendlichen in drei unterschiedlichen Disziplinen bewähren. Neben dem Bouldern (Klettern in Absprunghöhe), war Vorstiegklettern und … „Erfolgreicher Bezirksentscheid im Klettern“ weiterlesen